Holz & Nachhaltigkeit
Welche Holzarten verwende ich? Woher kommen sie?
Der Großteil der von mir verarbeiteten Hölzer sind aus der Region. Die Obersteiermark im Südosten Österreichs ist eine der waldreichsten Regionen des Landes. Die Artenvielfalt im Almenland bietet sogar einige Besonderheiten wie die aromatisch duftende Zirbe,
Wer im Wald wohnt, braucht nicht weit gehen, möchte man sagen. Und so verwende ich unter anderem Buche, Zirbe, Eiche, Nussbaum, Esche, Bergahorn, Birke, Kiefer und Linde aus den heimischen Wäldern.
Die steirischen Highlands
Das Klima der Hochebene im Almenland schafft viele knorrige Bäume, was sie in der Maserung sehr interessant für rustikale Werkstücke macht.
Obsthölzer
Obsthölzer kommen ebenfalls aus der Region, so manches aus dem eigenen Garten. Verarbeitet werden Birne, Zwetschge, Apfel, Kirsche und was sonst noch vorbeikommt als Gelegenheiten. Gerade bei den Obsthölzern bestimmt der Zufall, was gerade verfügbar ist.
Schmuckhölzer
Für den Bau von Schmuckschatullen und Messergriffe verarbeite ich auch Amaranth, Mango, Rosenholz, Wenge und andere ausgefallenere Holzsorten. Das ermöglicht mir, ohne Färben, nur mit der natürlichen Farbe des Holzes zu arbeiten. Alle importierten Hölzer sind aus zertifiziertem Anbau.
Related Posts
Post
Schmuck-Schatullen, Kästchen & Boxen
Geschenk oder für sich selbst Edle Schatullen und Schmuckkästchen Edle Verpackung, Geschenk,…







